An der Gesamtgruppe nehmen alle die teil, die dem Verein
phoenix e.V. aktiv angehören und bereit sind, sich längerfristig
für die Entwicklung einer Kultur
der Verständigung zu engagieren.
Grundvoraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Teilnahme
an einem Training und die Aufnahme durch das Gesamtplenum.
Die Gesamtgruppe trifft sich zweimal im Jahr, im Frühjahr
zu einem phoenix - Wochenende, im Herbst zu einem phoenix
- Gesamttag.
Während des Jahres treffen sich die schwarze und die
weiße Gruppe separat, um Themen zu besprechen, die mit
der eigenen Sozialisation und den gesellschaftlichen Erfahrungen
zu tun haben.
Unser Motto ist Verschieden - aber gleich. So
wird dem Verschiedenen Rechnung getragen, doch mit dem Ziel
der Vertiefung der Gleichheit in aktuellen Lebensbezügen.
Dafür sorgen auch verschiedene Arbeitsgruppen, in denen
schwarze und weiße Mitglieder gemeinsam aktiv sind.
In unregelmäßigen Abständen veranstalten
wir Familientage, an denen auch die Partnerinnen und Partner,
Kinder und Angehörigen die Chance haben, unsere Arbeit
kennenzulernen und an unserem Miteinander teil zu haben.
Cirka alle 5 Jahre findet ein sogenannter celebration
day-Festtag statt, in dem wir neben einer Referentin
oder einem Referenten auch eine weitere Öffentlichkeit
einladen. Im Miteinander-Arbeiten und Miteinander-Feiern versuchen
wir jenseits aller Unterschiede der Kultur und Sozialisation
oder der alltäglichen Erfahrung eine Ebene zu entwickeln,
die ein gleichberechtigtes, positives und gestärktes
Leben in unserer Gesellschaft ermöglicht.
Unser Land, mit dem an vielen Orten und in vielen Schattierungen
auftretenden Rassismus braucht Menschen, die nicht nur eine
theoretische sondern auch eine praktische interkulturelle
Kompetenz entwickelt haben, vor allem aber das Wissen und
das Gefühl von der absoluten Gleichwertigkeit aller Menschen
in sich tragen und bereit sind, für eine Kultur
der Verständigung einzutreten.
Mehr über unsere Arbeit kann der Selbstvorstellung
entnommen werden.
|